Artikel mit Bezug zum Fraunhofer FHR

T-KOS | Terahertz-Photonik

Die Entwicklung photonischer Terahertz-Systemen mit einer Bandbreite von 300 GHz bis 2,5 THz für die zerstörungsfreie, hochaufgelöste industrielle Bildgebung bietet große Chancen für die Industrie.

weiter lesen

Systeme zur Fahrzeugumfelderkennung | Über Grundlagen des autonomen Fahrens

Systeme zur Fahrzeugumfelderkennung bilden wichtige Grundlagen für das autonome Fahren und die digitale Fabrik. Mit smarten Lösungen aus der FMD können diese Systeme auch zukünftig so weiterentwickelt werden, dass sie einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit von Verkehrseilnehmern bzw. Akteuren im industriellen Umfeld leisten.

weiter lesen

3D-Drucker für Hochfrequenzkomponenten | Über neue additive Fertigungsverfahren

Ende 2020 zogen beim Fraunhofer FHR  am Standort Villip neue Anlagen ein. Die ergänzende 5-Achs-Maschine, der Metalldrucker und das Kunststoff-Laser-System wurden im Rahmen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) beschafft. Alex Shoykhetbrod arbeitet an den drei Maschinen, und berichtet über die Vorteile der additiven Fertigungsverfahren in der Hochfrequenztechnik.

weiter lesen