Konferenz Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips) des BMBF
Am 19. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« nach Berlin ein.
EventdetailsQuantum Nanophotonics
Vom 23.03.-29.03.25 findet die Quantum Nanophotonics Konferenz in Benasque, Spanien, statt. Dort wird auch das FBH neue Forschungsergebnisse präsentieren.
EventdetailsGreen ICT Camp | Nürnberg 2025
Sie studieren mindestens im 4. Semester und interessieren sich für grüne Elektronik und Ressourceneffizienz? Dann bewerben Sie sich jetzt für das zweite »Green ICT Camp« vom 24.–28. März 2025 in Nürnberg!
EventdetailsNICE 2025
Vom 25.-27.03. findet die NICE 2025 in Heidelberg statt. Hier gibt können sich Wissenschaftler:innen über neuste Forschungsergebnisse austauschen.
EventdetailsHANNOVER MESSE
Die HANNOVER MESSE ist die weltweit führende Industriemesse und bringt vom 31.03.-04.04.2025 Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik, Digitalisierung und Energiewirtschaft zusammen.
EventdetailsGirls’Day | Die Welt der Mikroelektronik entdecken
Am 03.04.2025 laden mehrere in der FMD kooperierende Institute zum Girls’Day ein.
EventdetailsSmart Systems Integration Conference (SSI) | 2025
2025 befasst sich die SSI erstmals in einem speziellen Track mit Quantentechnologien als Schwerpunkt. Weitere Themen sind Systemdesign, Systemsoftware und Edge-KI.
Eventdetails3. Fachtagung Chip-Entwicklung
Die 3. Fachtagung Chip-Entwicklung findet am 09.04.2025 in Erlangen, am Fraunhofer IIS statt. Hier können sich Expert:innen über Chipdesigns, Halbleiter und Chipentwicklungen austauschen und vernetzen
EventdetailsSENSOR & TEST 2025
Die SENSOR+TEST 2025 widmet sich aktuellen Innovationen in Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Schwerpunkte sind unter anderem Condition Monitoring, Innovative Calibration und neue Messmethoden.
Eventdetailsbits, bonding, bassline festival der elektronik | 2025
Auf dem bits, bonding, bassline festival der elektronik können sich Studierende mit Vertreter:innen der Industrie in lockerer Atmosphäre austauschen und vernetzen.
EventdetailsEvent Archiv
16. German Microwave Conference
Zwischen dem 17.03-19.03. können sich Expert:innen auf der 16. German Microwave Conference (GeMiC) in Workshops, Fachvorträgen und Diskussionen über den aktuellen Forschungsstand austauschen .
Eventdetailsembedded World Exhibition&Conference
Die embedded world Exhibition&Conference ist der zentrale Treffpunkt für einen Austausch innerhalb der Embedded-Community.
EventdetailsQNC Summit 2025 | Event zu neuen Rechentechnologien
Am 6. und 7. März findet in Berlin zum zweiten Mal der QNC Summit statt. Diskutiert werden Fragen im Bereich Quanten- und neuromorphes Computing.
EventdetailsEuropean Forum for Electronic Components and Systems (EFECS) 2024
Die EFECS bringt Akteure aus dem gesamten ESC-Ökosystem zusammen, um Europas Führungsrolle im Bereich Halbleiter zu stärken.
EventdetailsedaForum24
Am 3. und 4. Dezember treffen sich auf dem edaForum Expert:innen aus der Mikroelektronik-Branche, um über Chipdesign, KI, Open Source und weiteres zu diskutieren.
EventdetailsEuropean Quantum Technologies Conference (EQTC) 2024
Die EQTC ist die größte europäische Messe im Bereich Quantentechnologien. Sie findet dieses Jahr zwischen dem 18. und 20. November in Lissabon statt.
EventdetailsSEMICON Europa 2024
Die SEMICON Europa ist die größte europäische Messe im Bereich Elektronikfertigung und bringt Branchenführer aus der gesamten Wertschöpfungskette der Halbleiter- und Elektronikindustrie zusammen.
EventdetailsCOMPAMED
Die COMPAMED ist eine Fachmesse für die Medizintechnik-Industrie und bringt Fachleute zusammen, um neueste Entwicklungen in diesem Bereich zu diskutieren. Ein besonderes Highlight-Thema ist dieses Jahr die Mikrotechnik.
EventdetailsIEEE Photonics Conference (IPC) 2024
Zwischen dem 10. und 14. November lädt die IEEE Photonics Society zu ihrem wichtigsten Event ein – der IEEE Photonics Conference (IPC).
EventdetailsGreen ICT Connect
Die Green ICT Connect verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Politik in ihrem gemeinsamen Ziel der Ressourceneffizienz im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Hier kommen hochrangige Vertreter:innen zusammen, um ökologisch nachhaltig und umweltschonend den Fortschritt in der IKT zu gestalten.
Eventdetails