#Chip happens Podcast: Folge 8 I Nachhaltige Mikroelektronik: Green ICT als Ziel für die Branche
In der achten Folge des Podcasts "Chip Happens" befassen wir uns mit der Umweltbilanz der IKT-Branche, und Lösungen um diese zu verbessern.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 7 I Dabei sein, ohne wirklich vor Ort zu sein: Telepräsenz als Retterin für Klima und Menschenleben
In der siebten Folge des Podcasts Chip Happens geht es um all things Tele: Telepräsenz, Telerobotik, Telemedizin, Telechirurgie.
weiter lesen#Chip happens Podcast: Folge 6 I Verkehrswende und Smart Mobility: Klima- und menschenschonend unterwegs
In der sechsten Folge des Podcasts » Chip Happens « befassen wir uns mit der Verkehrswende im konzeptionellen, aber auch im ganz praktischen Sinne.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 5 I Von Energiewende bis Net-Zero: Leben, ohne CO₂-Ausstoß
In dieser Episode von Chip Happens nimmt euch Sven Oswald mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft der Energiewende. Eine Folge voller überraschender Einblicke, dringender Appelle und zukunftsweisender Ideen auf dem Weg zu NetZero!
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 4 | Klima- & Naturkatastrophen – schnelle, smarte Hilfe dank KI
In dieser Folge erfahren Sie, wie in Klima- und Naturkatastrophen modernste Technologie eingesetzt wird, um Leben zu retten und Schäden zu minimieren.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 3 | Wetter und Klima – Mit Rechenpower modellieren
Was können Supercomputer besonders gut? Genau: modellieren! In dieser Folge kümmern wir uns um Wolken, Wind und Wetter. Wir tauchen tief in die Welt der Wetter- und Klimamodelle ein.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 2 | Daten als Treibstoff – Von Netzen, Rechenzentren und Datenhunger
Im »#Chip Happens« Podcast werden die Herausforderungen und Chancen digitaler Rechenzentren diskutiert. Entdecken Sie, wie Mikroelektronik, innovative Kühlkonzepte und vom Gehirn inspirierte Chips dazu beitragen, den Energieverbrauch massiv zu senken und die digitale Infrastruktur nachhaltig und effizient zu gestalten.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 1 | Unser Planet – Eigentlich nur einer von Milliarden
Die Wissensreise beginnt im Weltall! Hier wird das Klima auf unserer Erde beobachtet, mit Satelliten - vollgestopft mit modernster Mikroelektronik liefern diese viel mehr als nur Bilder! Auch Technologie, die eigentlich tief in die unendlichen Weiten des Alls schauen soll, um beispielsweise mehr über die Entstehung unseres Universums zu erfahren, hilft uns bei klimarelevanten Erdbeobachtungen.
weiter lesenVertrauenswürdige Elektronik | Warum es sich für Deutschland und Europa lohnt, sich noch aktiver für echte Safety und Security einzusetzen
Unsere Welt ist so abhängig von hochentwickelter Elektronik wie nie zuvor. Wir überlassen Chips den Schutz unserer Daten, unseres geistigen Eigentums, unserer Infrastruktur und teilweise sogar unseres Lebens. Mit dieser steigenden Bedeutung wächst auch das Bedürfnis nach Sicherheit in der Elektronik-Hardware. Lösungen der vertrauenswürdigen Elektronik wappnen Bauteile und Gesamtsysteme.
weiter lesenNachhaltigkeit | Die Chip-Industrie verspricht Wohlstand – auf Kosten der Umwelt? Da muss man doch was machen können!
Wir zeigen welche Umweltauswirkungen, die Elektronikproduktion hat und an welchen Stellen mit Hilfe von gezielter FuE diese verringert werden können.
weiter lesen