Artikel mit Bezug zu FMD-QNC

MEMS-Spektroskopiezelle

MEMS-Spektroskopiezellen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, u. a. in der Navigation oder bei Zeit- und Temperaturmessungen. Sie zeichnen sich z. B. durch ihre Skalierbarkeit aus.

weiter lesen

Shuttle-Struktur für Elektronen-Spin-Qubits

Einen vielversprechenden Ansatz für die Skalierbarkeit von Qubits bieten Spin-Qubits. Diese haben eine geringere Größe und sind auch bei höheren Temperaturen funktionsfähig.

weiter lesen

QNC Space | 11 Projekte in der zweiten Runde gefördert

Am 30. Januar 2025 fand die QNC Space Jurypitch-Veranstaltung der zweiten Förderungsrunde erfolgreich statt.

weiter lesen

Smart Systems Integration Conference (SSI) 2025

2025 befasst sich die SSI erstmals in einem speziellen Track mit Quantentechnologien als Schwerpunkt. Weitere Themen sind Systemdesign, Systemsoftware und Edge-KI.

weiter lesen

QNC Summit 2025 | Event zu neuen Rechentechnologien

Am 6. und 7. März findet in Berlin zum zweiten Mal der QNC Summit statt. Diskutiert werden Fragen im Bereich Quanten- und neuromorphes Computing.

weiter lesen

High Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern

High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.

weiter lesen

NeuroPIC | Neuartige Lösungen für die Automatisierung von optischen Kommunikationsnetzen

Der NeuroPIC wird für das neuromorphe Rechnen bzw. die Klassifizierung mittels photonischem Reservoir Computing verwendet. Das ist wichtig für die Automatisierung von optischen Kommunikationsnetzen.

weiter lesen

3D-Modell einer Sawfish photonic crystal cavity in Diamant

Photonische Kristallresonatoren werden dazu genutzt, die Wechselwirkung von Licht und Materie zu untersuchen. Das ist z. B. nützlich für die Erforschung von Quantentechnologien.

weiter lesen

Qubit-Wafer und Qubit-Chips

Qubits sind die Basis für Quantencomputer. Ein Ansatz, um Qubits zu realisieren, sind supraleitende Schaltkreise. Am Fraunhofer EMFT wird an ihrer Entwicklung und Produktion geforscht.

weiter lesen

IEEE Photonics Conference (IPC) 2024

Zwischen dem 10. und 14. November lädt die IEEE Photonics Society zu ihrem wichtigsten Event ein – der IEEE Photonics Conference (IPC).

weiter lesen