Artikel mit Bezug zu Green ICT @ FMD
Q-Bo® | Intelligente Schraubverbindungen
Die Q-Bo®-Technologie ermöglicht die Überwachung sicherheitskritischer Schraubverbindungen. Sie ermöglicht eine drahtlose, energieautarke und nachrüstbare Kontrolle der Vorspannkraft.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Rückblick drittes Green ICT Camp
Vom 01. bis 05. September 2025 fand in Dresden das dritte und zugleich letzte »Green ICT Camp« statt. Studierende aus ganz Deutschland kamen hierbei wieder zusammen, um sich intensiv mit umweltfreundlichen Technologien und aktuellen Forschungstrends auseinanderzusetzen.
weiter lesenBatterien Teil 2: Zusammensetzung und Recycling | Green ICT Courses
Welche Rohstoffe stecken in Batterien und wie können sie nachhaltig zurückgewonnen werden? Das Video analysiert Zusammensetzung, Recyclingprozesse und europäische Strategien zur Rohstoffsicherung.
weiter lesenMikroSystemTechnik Kongress 2025
Der MikroSystemTechnik Kongress 2025 in Duisburg findet vom 27. bis 29.10.2025 statt und bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mikrosystemtechnik – von Sensorik über Systemintegration bis zu nachhaltiger Mikroelektronik.
weiter lesenSustainable Semiconductor Innovation Summit 2025 | SuSI Summit 2025
Am 23.09.25 findet der SuSI Summit in Ulm statt. Der Summit widmet sich der dringenden Notwendigkeit nachhaltiger, umweltverträglicher Lösungen in der Halbleiterindustrie.
weiter lesenBatterien Teil 1: allgemeiner Überblick und gesetzliche Richtlinien | Green ICT Courses
Wie funktionieren Batterien – und was ändert sich gesetzlich ab 2023? Das erklärt Franziska Maisel vom Fraunhofer IZM im elften Video der Videoreihe.
weiter lesenGreen ICT Space | Erfolgsstory DIVE
Im Rahmen des Förderprogramms »Green ICT Space« entwickelte das Start-up DIVE imaging systems GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer IZM und Fraunhofer IPMS ein KI-gestütztes Messsystem weiter, das in der Halbleiterfertigung bis zu 9.000 Kontrollwafer pro Monat einspart.
weiter lesen#Chip Happens-Podcast: Folge 8 I Nachhaltige Mikroelektronik: Green ICT als Ziel für die Branche
In der achten Folge des Podcasts »Chip Happens« befassen wir uns mit der Umweltbilanz der IKT-Branche, und Lösungen um diese zu verbessern.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Forschungspreis 2025
Am 12. Juni 2025 wurde am Fraunhofer IZM der Forschungspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Dr. phil. Lutz Stobbe für seine Forschung zur Ökobilanzierung digitaler Infrastrukturen und Theresa Aigner für innovative Kommunikationsformate.
weiter lesen3. Green ICT Camp in Dresden
Das dritte Green ICT Camp in Dresden bietet Studierenden ab dem 4. Fachsemester Einblicke in Forschung und Entwicklung nachhaltiger Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
weiter lesen