360° Mikroelektronik: Blick über den Tellerrand5

©Adobe Stock | Mustafa

In der Kategorie »360° Mikroelektronik« werfen wir einen ganzheitlichen Blick auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die die Mikroelektronik in Deutschland und Europa prägen. Hier geht es nicht nur um Technologie, sondern um die Rahmenbedingungen, Strategien und Herausforderungen, die den Weg von der Forschung in die Anwendung ebnen.

Ob EU Chips Act, nationale Förderprogramme oder neue Fertigungsansätze wie Chiplets – wir beleuchten, wie politische Entscheidungen, Fachkräftemangel, Innovationsnetzwerke und europäische Partnerschaften die technologische Souveränität und Resilienz sowie die Wettbewerbsfähigkeit Europas gestalten. Dabei rücken wir auch Themen wie nachhaltige Produktion, Fachkräftesicherung und natürlich auch die Rolle der FMD in den Fokus.

Wir wollen relevante Entwicklungen verständlich einordnen und aufzeigen, wie Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie von morgen mit Politik, Bildung und Wirtschaft vernetzt ist.

Vertrauenswürdige Elektronik | Warum es sich für Deutschland und Europa lohnt, sich noch aktiver für echte Safety und Security einzusetzen

Unsere Welt ist so abhängig von hochentwickelter Elektronik wie nie zuvor. Wir überlassen Chips den Schutz unserer Daten, unseres geistigen Eigentums, unserer Infrastruktur und teilweise sogar unseres Lebens. Mit dieser steigenden Bedeutung wächst auch das Bedürfnis nach Sicherheit in der Elektronik-Hardware. Lösungen der vertrauenswürdigen Elektronik wappnen Bauteile und Gesamtsysteme.

weiter lesen

Nachhaltigkeit | Die Chip-Industrie verspricht Wohlstand – auf Kosten der Umwelt? Da muss man doch was machen können!

Wir zeigen welche Umweltauswirkungen, die Elektronikproduktion hat und an welchen Stellen mit Hilfe von gezielter FuE diese verringert werden können.

weiter lesen

Mikrochip | Wettbewerbsfaktor und industrielles Kernelement   

Mikrochips sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Welt der Mikrochips und werfen einen Blick auf ihre Bedeutung und Trends.

weiter lesen

Fachkräftemangel | Talentlücke in der Halbleiterindustrie

In der Halbleiter- bzw. Mikroelektronikbranche fehlen Fachkräfte und Expert:innen. In unserem Artikel werfen wir einerseits einen Blick auf die Probleme und Ursachen, andererseits widmen wir uns konkreten Lösungsvorschlägen.

weiter lesen

Taiwan-Delegationsreise | Schulterschluss mit Taiwans Chip-Expert:innen

Es war eine erfolgreiche Premiere: Eine 22-köpfige Delegation aus Deutschland besuchte im Februar 2023 Taiwans Top-Universitäten und -Forschungseinrichtungen, um Kooperationsmöglichkeiten bei den Themen Mikroelektronik und Wasserstoff auszuloten.

weiter lesen