Expertise: Close-ups10

MEMS-Spektroskopiezelle

MEMS-Spektroskopiezellen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, u. a. in der Navigation oder bei Zeit- und Temperaturmessungen. Sie zeichnen sich z. B. durch ihre Skalierbarkeit aus.

weiter lesen

Shuttle-Struktur für Elektronen-Spin-Qubits

Einen vielversprechenden Ansatz für die Skalierbarkeit von Qubits bieten Spin-Qubits. Diese haben eine geringere Größe und sind auch bei höheren Temperaturen funktionsfähig.

weiter lesen

T-KOS | Terahertz-Kommunikation

In diesem Forschungsstrang steht die Entwicklung von Funksystemen im Terahertz-Band mit Datenraten größer oder gleich 100 Gbit/s im Fokus.

weiter lesen

T-KOS | Terahertz-Zeilenkamera

Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.

weiter lesen

High Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern

High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.

weiter lesen

T-KOS | Terahertz-Photonik

Die Entwicklung photonischer Terahertz-Systemen mit einer Bandbreite von 300 GHz bis 2,5 THz für die zerstörungsfreie, hochaufgelöste industrielle Bildgebung bietet große Chancen für die Industrie.

weiter lesen

Glasinterposer-Technologie zur Realisierung hochkompakter Elektroniksysteme für Hochfrequenzanwendungen (GlaRa)

GlaRa ermöglicht das Entwickeln von hoch funktionalen und energieeffizienten Radarsensoren für die Industrie- und Prozessmesstechnik.

weiter lesen

NeuroPIC | Neuartige Lösungen für die Automatisierung von optischen Kommunikationsnetzen

Der NeuroPIC wird für das neuromorphe Rechnen bzw. die Klassifizierung mittels photonischem Reservoir Computing verwendet. Das ist wichtig für die Automatisierung von optischen Kommunikationsnetzen.

weiter lesen

3D-Modell einer Sawfish photonic crystal cavity in Diamant

Photonische Kristallresonatoren werden dazu genutzt, die Wechselwirkung von Licht und Materie zu untersuchen. Das ist z. B. nützlich für die Erforschung von Quantentechnologien.

weiter lesen

Qubit-Wafer und Qubit-Chips

Qubits sind die Basis für Quantencomputer. Ein Ansatz, um Qubits zu realisieren, sind supraleitende Schaltkreise. Am Fraunhofer EMFT wird an ihrer Entwicklung und Produktion geforscht.

weiter lesen