Artikel mit Bezug zum Leibniz FBH
International Conference on Compound Semiconductor Manufacturing Technology
Vom 19.05.-22.05. findet die diesjährige CS MANTECH statt. Das Ferdinand-Braun-Institut (FBH) präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu unter anderem GaN-Technologien und vertikalen GaN-Trench-MOSFETs.
weiter lesen»QNC Summit« | Bringt Akteure aus dem Bereich neuer Rechentechnologien zusammen
Am 6. und 7. März veranstaltete die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) in Berlin den zweiten »QNC Summit«. Auch in diesem Jahr bot die Fachkonferenz eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über neueste Hardware-Entwicklungen im Quanten- und neuromorphen Computing (QNC).
weiter lesenDer 5G-MIMO-Messplatz | Über ein einzigartiges und effizientes Messsystem für Leistungsverstärker
Wir sprachen mit Dr. Olof Bengtsson, Verantwortlicher für die Mikrowellenmesstechnik und Leiter des RF Power Labs am Leibniz FBH, über 5G-MIMO-Messystem.
weiter lesenFMD-QNC | Rückblick QNC Summit 2025
Fast 200 Teilnehmende und 30 Speaker:innen waren beim zweiten QNC Summit dabei. Das Event ermöglichte der Community einen wertvollen Austausch über den Stand von Enabling-Technologien, Anforderungsprofilen und über Zukunftspotenziale im Bereich Quantencomputing und neuromorphes Computing.
weiter lesenQuantum Nanophotonics
Vom 23.03.-29.03.25 findet die Quantum Nanophotonics Konferenz in Benasque, Spanien, statt. Dort wird auch das FBH neue Forschungsergebnisse präsentieren.
weiter lesenKonferenz Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips) des BMBF
Am 19. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« nach Berlin ein.
weiter lesenGirls’Day | Die Welt der Mikroelektronik entdecken
Am 03.04.2025 laden mehrere in der FMD kooperierende Institute zum Girls’Day ein.
weiter lesen16. German Microwave Conference
Zwischen dem 17.03-19.03. können sich Expert:innen auf der 16. German Microwave Conference (GeMiC) in Workshops, Fachvorträgen und Diskussionen über den aktuellen Forschungsstand austauschen .
weiter lesenMEMS-Spektroskopiezelle
MEMS-Spektroskopiezellen kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, u. a. in der Navigation oder bei Zeit- und Temperaturmessungen. Sie zeichnen sich z. B. durch ihre Skalierbarkeit aus.
weiter lesenT-KOS | Terahertz-Zeilenkamera
Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.
weiter lesen