Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IAF
Bedeutender Schub für die Anwendungsforschung: FMD gibt Startschuss für »Chiplet Application Hub«
Auf der Hannover Messe fiel am 31. März 2025 der Startschuss für den neuen »Chiplet Application Hub« der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD).
weiter lesen»QNC Summit« | Bringt Akteure aus dem Bereich neuer Rechentechnologien zusammen
Am 6. und 7. März veranstaltete die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) in Berlin den zweiten »QNC Summit«. Auch in diesem Jahr bot die Fachkonferenz eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über neueste Hardware-Entwicklungen im Quanten- und neuromorphen Computing (QNC).
weiter lesenFMD-QNC | Rückblick QNC Summit 2025
Fast 200 Teilnehmende und 30 Speaker:innen waren beim zweiten QNC Summit dabei. Das Event ermöglichte der Community einen wertvollen Austausch über den Stand von Enabling-Technologien, Anforderungsprofilen und über Zukunftspotenziale im Bereich Quantencomputing und neuromorphes Computing.
weiter lesenGirls’Day | Die Welt der Mikroelektronik entdecken
Am 03.04.2025 laden mehrere in der FMD kooperierende Institute zum Girls’Day ein.
weiter lesenAPECS | Feierliche Scheckübergaben in den Bundesländern
Vertreter der Bundesländer Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Sachsen überreichen symbolisch Schecks an die in der FMD kooperierenden Institute Fraunhofer IAF, IPMS und ISIT
weiter lesenShuttle-Struktur für Elektronen-Spin-Qubits
Einen vielversprechenden Ansatz für die Skalierbarkeit von Qubits bieten Spin-Qubits. Diese haben eine geringere Größe und sind auch bei höheren Temperaturen funktionsfähig.
weiter lesenT-KOS | Terahertz-Kommunikation
In diesem Forschungsstrang steht die Entwicklung von Funksystemen im Terahertz-Band mit Datenraten größer oder gleich 100 Gbit/s im Fokus.
weiter lesenQNC Space | 11 Projekte in der zweiten Runde gefördert
Am 30. Januar 2025 fand die QNC Space Jurypitch-Veranstaltung der zweiten Förderungsrunde erfolgreich statt.
weiter lesenT-KOS | Terahertz-Zeilenkamera
Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.
weiter lesenHigh Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern
High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.
weiter lesen