
»Die Anforderungen an die Mikroelektronik-Komponenten der nächsten Generation sind in meinen Augen vor allem Flexibilität, Daten- bzw. Energieeffizienz und Vertrauenswürdigkeit.«
Prof. Dr. Albert Heuberger, Institutsleiter des Fraunhofer IIS
Leitthemen

Kognitive Sensorik
- Sensoren und Schaltungen
- Kommunikationstechnologien
- Analytics
- Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Audio und Medientechnologie
- Audio-, Sprach- und Bildcodierungsverfahren
- Analyse & Verarbeitung von Audio- und Sprachsignalen
- Sprachtechnologien
- Standardisierung
- (Post-)Produktion
Forschungsbereiche

Audio und Medientechnologien
- Automotive
- Rundfunk und Streaming
- Kommunikation
- Unterhaltungselektronik
- Content Production
- Digitales Kino

Entwicklung Adaptiver Systeme
- Zuverlässigkeit und Funktionale Sicherheit
- System-Packaging
- Industrielle Datenanalyse
- Energiemanagement

Entwicklungszentrum Röntgentechnik
- Phänotypisierung
- Wasserstoffforschung
- Sortierung und Recycling

Kommunikationssysteme
- Automotive
- Künstliche Intelligenz
- Öffentliche Sicherheit
- Internet of Things
- Mobile Breitbandkommunikation
- Satellitenkommunikation

Lokalisierung und Vernetzung
- Drahtlose Kommunikations-, Ortungs- und Identifikationstechnologien
- Produktion, Logistik, Sicherheit, Mobilität und Sport/Fitness

Smart Sensing and Electronics
- IC-Design
- Sensor Solutions
- Affective Computing
- Digital Health Systems

Supply Chain Services
- Datenräume und IoT-Prototypen
- Strategie und Organisation in der digitalen Transformation
- Modernste Data Analytics Methoden
Das Fraunhofer IIS bietet Wirtschafts- und Industrieunternehmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten an. Diese reichen von Forschungs- und Entwicklungsleistungen über die Lizenzierung von Technologien und Systemen bis hin zur Technologieintegration und Entwicklung von Komponenten. Darüber hinaus umfasst die Zusammenarbeit die Beratung bei der Projektbegleitung und die Erstellung von Marktstudien.
Dank der Vernetzung von Kompetenzen und Kapazitäten im Institut ist das IIS in der Lage, umfangreichen Projektanforderungen und komplexen Systemlösungen gerecht zu werden.
FMD.projekte mit Beteiligung des Fraunhofer IIS
Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IIS
Close-Ups vom Fraunhofer IIS
High Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern
High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.
weiter lesenQubit-Wafer und Qubit-Chips
Qubits sind die Basis für Quantencomputer. Ein Ansatz, um Qubits zu realisieren, sind supraleitende Schaltkreise. Am Fraunhofer EMFT wird an ihrer Entwicklung und Produktion geforscht.
weiter lesen