News: Pressemitteilungen25

Nachwuchsförderung im Bereich nachhaltiger Mikroelektronik | FMD veranstaltete 2. Green ICT Camp

Beim Green ICT Camp 2025 in Nürnberg erhielten Studierende aus ganz Deutschland Einblicke in aktuelle Forschung zu nachhaltiger Mikroelektronik und konnten sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie vernetzen.

weiter lesen

Bedeutender Schub für die Anwendungsforschung: FMD gibt Startschuss für »Chiplet Application Hub«

Auf der Hannover Messe fiel am 31. März 2025 der Startschuss für den neuen »Chiplet Application Hub« der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD).

weiter lesen

»QNC Summit« | Bringt Akteure aus dem Bereich neuer Rechentechnologien zusammen

Am 6. und 7. März veranstaltete die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) in Berlin den zweiten »QNC Summit«. Auch in diesem Jahr bot die Fachkonferenz eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über neueste Hardware-Entwicklungen im Quanten- und neuromorphen Computing (QNC).

weiter lesen

Chiplet-Innovationen für Europa | Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Die APECS-Pilotlinie startet im Rahmen des EU Chips Acts. Sie stärkt Europas Halbleiterforschung und treibt Chiplet-Innovationen voran.

weiter lesen

Die Zukunft ist grün | Wissenschaftliche Nachwuchstalente mit »Green ICT Award« ausgezeichnet

Im Rahmen der Green ICT Connect wurde zum zweiten Mal der »Green ICT Award« verliehen. 3 junge Wissenschaftler:innen durften sich über die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeiten freuen.

weiter lesen

Ökologisch nachhaltige Technologien im Fokus | FMD richtet erstes Green ICT Camp für Studierende aus

Zwischen dem 2. und 6. September fand in Berlin das erste Green ICT Camp statt. 40 Studierende beschäftigten sich dabei intensiv mit verschiedenen Aspekten grüner Mikroelektronik.

weiter lesen

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit | FMD richtet Green ICT Connect aus

Die Green ICT Connect findet am 16. und 17. Oktober 2024 in Berlin statt. Diskutiert werden Fragen zum Thema grüne IKT. Keynotes von Expert:innen und Netzwerkgelegenheiten komplementieren das Programm.

weiter lesen

PREVAIL | EU-Konsortium zur Entwicklung von Next-Generation Edge-AI Technologien nimmt Designvorschläge an

Die vier führenden europäischen Forschungs- und Technologieorganisationen (RTO) erweitern aktuell im Rahmen des EU-Projektes PREVAIL ihre Reinraumanlagen.

weiter lesen

Chipdesign Germany | Neues Netzwerk in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert in einem neuen Format die Vernetzung und den Ausbau der Kompetenzen und Kapazitäten im Chipdesign, um die technologische Souveränität Deutschlands und Europas zu stärken. Das Netzwerk »Chipdesign Germany« bildet eine Plattform für den vorwettbewerblichen, offenen Austausch zwischen allen am Chipdesign beteiligten Akteuren.

weiter lesen

Green ICT Award 2024 | Bewerbungsphase gestartet

Der »Green ICT Award« geht 2024 in die nächste Runde. Gesucht werden Abschlussarbeiten mit Nachhaltigkeitsbezug im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Neben der Chance die Arbeit im Rahmen der »Green ICT Connect« einem breiten Fachpublikum zu präsentieren, winkt ein großzügiges Preisgeld. Bewerbungen sind bis Ende April 2024 möglich!

weiter lesen