Die Digitalisierung durch Sensornetzwerke verbessert Prozesse in Bereichen wie Fertigung, Energie, Mobilität und Infrastruktur – häufig verbunden mit Einsparungen von Ressourcen und Energie. Dabei wird jedoch oft übersehen, dass durch zusätzliche Hardware wie Sensoren, Gateways und Funkstationen auch der Ressourcenverbrauch steigt. Das Online-Seminar, ausgerichtet vom Fraunhofer IZM, richtet den Fokus deshalb auf nachhaltiges Design und den Betrieb von Sensorknoten und -netzwerken. Im Mittelpunkt stehen technologische Grundlagen, Energieeffizienz sowie die ökologische Bewertung der Systeme.
Das Seminar bietet eine fachliche Einführung in Komponenten und Verbrauchsszenarien drahtloser Sensorsysteme. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Umweltwirkungen solcher Technologien zu schaffen und Gestaltungsansätze für ressourcenschonende Lösungen aufzuzeigen.