Unsere digitale Welt kämpft mit Elektroschrott und Ressourcenknappheit. Um den wissenschaftlichen Nachwuchs spielerisch an diese Herausforderungen heranzuführen, wurde von Wissenschaftler:innen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD), maßgeblich vom Fraunhofer IZM, im Rahmen des Projekts »Green ICT @ FMD« das neue Serious Game »ICT.factory« entwickelt. Jugendliche ab 13 Jahren übernehmen in dem browserbasierten Spiel eine Elektronikfabrik und lernen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von Rohstoff bis Recycling – strategisch kluge Entscheidungen für nachhaltige Mikroelektronik zu treffen. Das Launch-Event am 23. Oktober im Computerspielemuseum in Berlin bietet Schüler:innen nicht nur die Möglichkeit, das Spiel erstmals auszuprobieren, sondern auch eine Reparaturstation für kaputte Spiele-Elektronik sowie freien Zugang zur Retro-Games-Ausstellung und ein Ticket zum Museum. Das Spiel dient als wichtiger Baustein zur Nachwuchsförderung im Bereich grüner Mikroelektronik.