Artikel mit Bezug zu Green ICT @ FMD

Green ICT Camp | Nürnberg 2025

Sie studieren mindestens im 4. Semester und interessieren sich für grüne Elektronik und Ressourceneffizienz? Dann bewerben Sie sich jetzt für das zweite »Green ICT Camp« vom 24.–28. März 2025 in Nürnberg!

weiter lesen

EU-Gesetzgebung – REACH | Green ICT Courses

In diesem Teil geht es um rechtliche Aspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen im Umgang mit bestimmten Stoffen. Otmar Deubzer wirft z. B. einen Blick auf die REACH-Verordnung.

weiter lesen

Ökobilanz – Bestimmung der Die-Fläche | Green ICT Courses

Warum sind Halbleiter wichtig für die Ökobilanz von elektronischen Produkten? Diese Frage beantwortet Mathilde Billaud am Beispiel eines Chips in einem Smartphone.

weiter lesen

Umweltbewertung von der Komponente zum Produkt | Green ICT Courses

Wie genau läuft eine Umweltbewertung ab und vor welchen Herausforderungen stehen Forschende dabei? Darum geht es in diesem Teil der Schulungsreihe.

weiter lesen

Ökobilanz – Wirkungsabschätzung | Green ICT Courses

In diesem Teil der Schulungsreihe zur Bewertung grüner IKT-Systeme geht es um das Thema Ökobilanz - Wirkungsabschätzung. Expertin Jana Rückschloss erklärt, worum es dabei geht.

weiter lesen

Nachhaltigkeit | Die Chip-Industrie verspricht Wohlstand – auf Kosten der Umwelt? Da muss man doch was machen können!

Wir zeigen welche Umweltauswirkungen, die Elektronikproduktion hat und an welchen Stellen mit Hilfe von gezielter FuE diese verringert werden können.

weiter lesen

Green ICT Space | Bewerbungen für vierte Runde möglich 

Zwischen dem 15. Oktober 2024 und 31. Januar 2025 können sich Start-ups und KMU um Unterstützung für eine Ökobilanzierung oder eine Umweltpotenzialanalyse für ein konkretes IKT-Produkt bewerben.

weiter lesen

Green ICT @ FMD | Viele Highlights auf der Green ICT Connect 2024

Die Green ICT Connect 2024 war ein voller Erfolg und bot zahlreiche Highlights wie die Verleihung des Green ICT Award, das Wissenschafterlinnen-Frühstück oder spannende Keynotes. Erfahren Sie hier mehr.

weiter lesen

Die Zukunft ist grün | Wissenschaftliche Nachwuchstalente mit »Green ICT Award« ausgezeichnet

Im Rahmen der Green ICT Connect wurde zum zweiten Mal der »Green ICT Award« verliehen. 3 junge Wissenschaftler:innen durften sich über die Auszeichnung für ihre Abschlussarbeiten freuen.

weiter lesen

Ökologisch nachhaltige Technologien im Fokus | FMD richtet erstes Green ICT Camp für Studierende aus

Zwischen dem 2. und 6. September fand in Berlin das erste Green ICT Camp statt. 40 Studierende beschäftigten sich dabei intensiv mit verschiedenen Aspekten grüner Mikroelektronik.

weiter lesen