Artikel mit Bezug zum Leibniz IHP

»QNC Summit« | Bringt Akteure aus dem Bereich neuer Rechentechnologien zusammen

Am 6. und 7. März veranstaltete die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) in Berlin den zweiten »QNC Summit«. Auch in diesem Jahr bot die Fachkonferenz eine Plattform für den interdisziplinären Austausch über neueste Hardware-Entwicklungen im Quanten- und neuromorphen Computing (QNC).

weiter lesen

FMD-QNC | Rückblick QNC Summit 2025

Fast 200 Teilnehmende und 30 Speaker:innen waren beim zweiten QNC Summit dabei. Das Event ermöglichte der Community einen wertvollen Austausch über den Stand von Enabling-Technologien, Anforderungsprofilen und über Zukunftspotenziale im Bereich Quantencomputing und neuromorphes Computing.

weiter lesen

Konferenz Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips) des BMBF

Am 19. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« nach Berlin ein.

weiter lesen

Shuttle-Struktur für Elektronen-Spin-Qubits

Einen vielversprechenden Ansatz für die Skalierbarkeit von Qubits bieten Spin-Qubits. Diese haben eine geringere Größe und sind auch bei höheren Temperaturen funktionsfähig.

weiter lesen

T-KOS | Terahertz-Zeilenkamera

Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.

weiter lesen

High Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern

High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.

weiter lesen

Chiplet-Innovationen für Europa | Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Die APECS-Pilotlinie startet im Rahmen des EU Chips Acts. Sie stärkt Europas Halbleiterforschung und treibt Chiplet-Innovationen voran.

weiter lesen

Qubit-Wafer und Qubit-Chips

Qubits sind die Basis für Quantencomputer. Ein Ansatz, um Qubits zu realisieren, sind supraleitende Schaltkreise. Am Fraunhofer EMFT wird an ihrer Entwicklung und Produktion geforscht.

weiter lesen

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit | FMD richtet Green ICT Connect aus

Die Green ICT Connect findet am 16. und 17. Oktober 2024 in Berlin statt. Diskutiert werden Fragen zum Thema grüne IKT. Keynotes von Expert:innen und Netzwerkgelegenheiten komplementieren das Programm.

weiter lesen

Green ICT Space | Drei neue Projekte gestartet 

Drei weitere Projekte starteten am 1. September im Rahmen des »Green ICT Space« in die aktive Projektphase.

weiter lesen