Artikel mit Bezug zu Green ICT @ FMD

Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT – Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen | Green-ICT Workshop

Am 30. Juni 2025 bietet der Green-ICT-Onlineworkshop »Ökobilanzierung & Klimaneutralität von IKT« praxisnahes Wissen und Werkzeuge für Unternehmen und Mitarbeiter:innen der Elektronik- und IKT-Branche.

weiter lesen

Ressourcenoptimierte Elektronikproduktion: Lötprozesse mit Niedertemperatur-Weichloten | Green ICT-Onlinekurs

Am 24. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr findet der Green-ICT-Onlinekurs »Ressourcenoptimierte Elektronikproduktion: Lötprozesse mit Niedertemperatur-Weichloten« mit Experten der Institute Fraunhofer ISIT und IZM statt.

weiter lesen

6th PLATE Conference 2025

Die 6. PLATE Conference findet vom 2. bis 4. Juli 2025 statt. Dort werden unter anderem aktuelle Forschungen zu Produktlebensdauer in der Kreislaufwirtschaft mit peer-reviewten Beiträgen zu nachhaltigem Design, Geschäftsmodellen und politischen Rahmenbedingungen präsentiert.

weiter lesen

Circular Economy | Green ICT Courses

Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaften. Dr. Max Marwede erklärt, wie Recycling, Wiederverwendung und innovative Geschäftsmodelle dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.

weiter lesen

Green ICT Connect 2025

Am 15. und 16. Oktober 2025 findet in Berlin die Fachkonferenz »Green ICT Connect« statt. Dort diskutieren Studierende und Expert:innen über nachhaltige Mikroelektronik und ökologisch bewusste Digitalisierung.

weiter lesen

Green ICT @ FMD | 3. Green ICT Camp 2025 in Dresden

Das 3. Green ICT Camp findet vom 01.-05.09.2025 in Dresden statt. Studierende erwarten auch dieses Mal wieder praxisnahe Einblicke in das Thema nachhaltige Mikroelektronik, Workshops sowie zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten mit Forschung und Industrie.

weiter lesen

Ökodesign Verordnung (»ESPR«) | Green ICT Courses

Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) bringt umfassende Änderungen für nachhaltige Produkte. Erik Poppe erklärt, welche Neuerungen es gibt und warum sie so wichtig sind.

weiter lesen

Ökodesign-Richtlinie | Green ICT Courses

Erik Poppe vom Fraunhofer IZM erläutert in dem Video die geltenden Mindestanforderungen an Energieeffizienz, erklärt den Zusammenhang zwischen dem Montreal-Protokoll und dem FCKW-Verbot sowie aktuelle Verordnungen und geplante Änderungen.

weiter lesen

Green ICT Space | Letzter Jury-Pitch

Am 2. April 2025 fand in Berlin am Leibniz FBH die vierte Jury-Pitch-Runde zur Auswahl der letzten Projekte statt, die im Rahmen des Green ICT Space gefördert werden.

weiter lesen

Nachwuchsförderung im Bereich nachhaltiger Mikroelektronik | FMD veranstaltete 2. Green ICT Camp

Beim Green ICT Camp 2025 in Nürnberg erhielten Studierende aus ganz Deutschland Einblicke in aktuelle Forschung zu nachhaltiger Mikroelektronik und konnten sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie vernetzen.

weiter lesen