
»Unser Angebotsportfolio spiegelt die Vielfältigkeit der Münchner Unternehmenslandschaft wider, in der von Großkonzernen bis zu superkreativen Start-ups alles vertreten ist. Statt Lösungen von der Stange haben wir den Anspruch, unseren Kundinnen individuelle, möglichst einfache und gleichzeitig ausgefuchste Lösungen zu bieten.«
Prof. Dr. Christoph Kutter, Institutsleiter des Fraunhofer EMFT
Kompetenzfelder

Sensorlösungen
- Elektrochemische Sensorik
- Gassensorik
- Zellbasierte Sensorik
- Sensorik auf Flexiblen Substraten

Mikropumpen
- Piezomikropumpen
- Medikamentendosiersysteme
- Implantierbare Mikropumpen
- Mikropumpen für Gassensoren

Analyse & Test
- Elektrische Verbindungstechnik
- Elektrische Sicherheitsprüfungen
- ESD Test und Prüfung
- Kryotechnische Messungen

Mikro- und Nanotechnologien
- Halbleiterbauelemente
- Heterogene 3D-Integration
- Dünnes Silizium
- Flexible hybride Elektronik

Integrierte Schaltungen
- IC Design und Layout
- Analog-Digital-Wandler (ADC)
- RF und mmW Frequenzsynthesizer
- Strom- und Spannungsreferenzen

Systemlösungen mit KI
- System Design
- IioT und IoT Sensorknoten
- Machine Learning Enhanced Sensor Systems
- Condition Monitoring und Predictive Maintenance
Technologie und Ausstattung
- 200 mm CMOS-Linie zur Entwicklung und Pilotfertigung von Prozessen und Bauteilen
- 200 mm MEMS-Linie zur Entwicklung und Pilotfertigung von Mikrosystemen
- Rolle-zu-Rolle Pilotlinie für flexible hybride Elektronik
- Chip Design Testlabor
- Labore für Analyse und Test von elektronischen Komponenten und Systemen
- CC-EAL6 zertifiziertes Sicherheitslabor
- Elektroniklabor für System Integration
- Labor für Mikrofluidik und für Zellkulturtechnik

Die umfassende Infrastruktur und das vielseitige Technologieangebot im Bereich Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik positionieren das Fraunhofer EMFT als attraktiven Partner sowohl für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) als auch für größere Industrieunternehmen. Seit 2007 bietet das Institut Hightech-Unternehmen zudem die Möglichkeit, erstklassige Einrichtungen wie Reinräume, Labore und Equipment gemeinsam zu nutzen.
Das Fraunhofer EMFT stellt eine beeindruckende Palette von Technologien für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik bereit, die die Bedürfnisse verschiedenster Anwendungen abdecken.
FMD.projekte mit Beteiligung des Fraunhofer EMFT
Artikel mit Bezug zum Fraunhofer EMFT
Close-Ups vom Fraunhofer EMFT
High Density Wiring | Auf dem Weg zur Skalierbarkeit von Quantencomputern
High Density Wiring kann zur Skalierbarkeit von Quantencomputern beitragen und bietet gegenüber konventionellen Koaxialleitungen einige Vorteile.
weiter lesenQubit-Wafer und Qubit-Chips
Qubits sind die Basis für Quantencomputer. Ein Ansatz, um Qubits zu realisieren, sind supraleitende Schaltkreise. Am Fraunhofer EMFT wird an ihrer Entwicklung und Produktion geforscht.
weiter lesen