Netzwerk »Chipdesign Germany« | »Skills4Chips« zur Fachkräftegewinnung in der Mikroelektronik

©edacentrum GmbH

Am 19. März 2025 fand in Berlin die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierte Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« statt. Die Veranstaltung brachte relevante Akteure zusammen, um die zukünftige Fachkräftegewinnung für die Mikroelektronikbranche in Deutschland zu diskutieren und voranzutreiben.

Ziel der Konferenz war es, einen Dialog über die Qualität der Fachkräfteausbildung zu führen und konkrete Maßnahmen zur Sicherstellung einer nachhaltigen und hochwertigen Ausbildung zu diskutieren. Ministerialdirektor Engelbert Beyer vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr betonte in seinem Grußwort, dass Bildung der entscheidende Faktor im internationalen Wettbewerb sei. Das Leitprojekt #Skills4Chips des BMBF soll bundesweite Anstrengungen rund um die Fachkräftegewinnung für die Mikroelektronik bündeln.

In den »Spotlight«-Runden erörterten die Speaker, wie die Verzahnung von Bildung und Forschung die Fachkräftegewinnung effektiv fördern kann. Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote von Anja Quednau (Leibniz FBH), die die »Microtec Academy« vorstellte – ein übergreifendes Qualifizierungsangebot für neue und bestehende Talente im Bereich der Mikroelektronik.

Auch das Netzwerk Chipdesign Germany (CDG) war vor Ort und präsentierte sich unter anderem im Rahmen der Begleitausstellung »Markt der Möglichkeiten«. Ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten, war das Kompetenzzentrum Green ICT @ FMD.

FMD.institute mit Bezug zu diesem Text

FMD.projekte mit Bezug zu diesem Text