Projektverantwortung von Andreas Brüning
Artikel mit Bezug zu Andreas Brüning
#Chip Happens Podcast: Folge 5 I Von Energiewende bis Net-Zero: Leben, ohne CO₂-Ausstoß
In dieser Episode von Chip Happens nimmt euch Sven Oswald mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und Zukunft der Energiewende. Eine Folge voller überraschender Einblicke, dringender Appelle und zukunftsweisender Ideen auf dem Weg zu NetZero!
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 3 | Wetter und Klima – Mit Rechenpower modellieren
Was können Supercomputer besonders gut? Genau: modellieren! In dieser Folge kümmern wir uns um Wolken, Wind und Wetter. Wir tauchen tief in die Welt der Wetter- und Klimamodelle ein.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Von Workshop bis Festival
CDG vom 12. bis 16. Mai bei einer Reihe zentraler Veranstaltungen wie dem Chipdesign Germany Forum, dem EDA Workshop, dem IEEE Chips Summit und dem Bits Bonding and Bassline Festival aktiv vertreten. Im Mittelpunkt der Events standen der Austausch mit Forschung, Industrie und Politik, die Weiterentwicklung des Ökosystems sowie Impulse für den Chipdesign-Nachwuchs.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 2 | Daten als Treibstoff – Von Netzen, Rechenzentren und Datenhunger
Im »#Chip Happens« Podcast werden die Herausforderungen und Chancen digitaler Rechenzentren diskutiert. Entdecken Sie, wie Mikroelektronik, innovative Kühlkonzepte und vom Gehirn inspirierte Chips dazu beitragen, den Energieverbrauch massiv zu senken und die digitale Infrastruktur nachhaltig und effizient zu gestalten.
weiter lesen#Chip Happens Podcast: Folge 1 | Unser Planet – Eigentlich nur einer von Milliarden
Die Wissensreise beginnt im Weltall! Hier wird das Klima auf unserer Erde beobachtet, mit Satelliten - vollgestopft mit modernster Mikroelektronik liefern diese viel mehr als nur Bilder! Auch Technologie, die eigentlich tief in die unendlichen Weiten des Alls schauen soll, um beispielsweise mehr über die Entstehung unseres Universums zu erfahren, hilft uns bei klimarelevanten Erdbeobachtungen.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Der Podcast
Am 15.Mai startet der Mikroelektronik-Podcast »Chip Happens«. Moderator Sven Oswald spricht hier mit führenden Köpfen der Branche darüber, wie Chips helfen, den Klimawandel zu bekämpfen, unseren Alltag smarter zu machen oder neue Technologien voranzutreiben.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | »Skills4Chips« zur Fachkräftegewinnung in der Mikroelektronik
Am 19. März 2025 fand in Berlin die vom BMBF organisierte Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« statt.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Solarlampen für nachhaltige Bildungschancen
In Workshops in Hannover und Tansania lernen Schüler:innen, Solarlampen zu bauen und ihr Wissen über Elektrotechnik auszutauschen.
weiter lesen»Voices of the chip future« | Neue Serie über die Zukunft des Chipdesigns
In der YouTube-Serie »Voices of the chip future« berichten verschiedene Menschen von ihren Karrierewegen und Erfahrungen in der Chip-Industrie.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Besuch auf dem »bits, bonding, bassline – Festival der Elektronik«
Das Netzwerk »Chipdesign Germany« war mit einem Stand beim »bits, bonding, bassline – Festival der Elektronik« in Dresden vertreten.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Gelungene Auftaktveranstaltung
Am 6. und 7. Juni fand die Auftaktveranstaltung des Netzwerks »Chipdesign Germany« statt. Die Initiative wird vom BMBF gefördert und hat zum Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie technologische Souveränität Deutschlands und Europas im Bereich Chipdesign zu stärken.
weiter lesenChipdesign Germany | Neues Netzwerk für Chipdesign in Deutschland
Um die technologische Souveränität Deutschlands und Europas stärker zu machen, fördert das BMBF in einem neuen Format die Vernetzung und den Aufbau der Kompetenzen im Chipdesign. Das neue Netzwerk »Chipdesign Germany« ist Teil der Designinitiative Mikroelektronik.
weiter lesen