Green ICT @ FMD | Erste Verleihung des Green ICT Award 2023
Auf dem MST Kongress in Dresden wurde im Rahmen des Projekts »Green ICT @ FMD« zum ersten Mal der »Green ICT Award« verliehen. Der Preis zeichnet herausragende Bachelor- und Masterarbeiten mit dem Themenschwerpunkt ressourcenschonende IKT aus.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Finalist:innen für Green ICT Award 2023 stehen fest
Drei Nachwuchswissenschaftler:innen haben es ins Finale für die Verleihung des »Green ICT Award« 2023 geschafft. Verliehen wird der Preis am 24. Oktober auf dem MikroSystemTechnik Kongress in Dresden.
weiter lesenQNC Space | Bewerbungsphase gestartet
Der Bewerbungszeitraum für eine Förderung im Rahmen des »QNC Space« hat begonnen. Der »QNC Space« unterstützt z. B. bei Machbarkeitsstudien im Bereich Quanten- und neuromorphes Computing durch die Partner des FMD-QNC-Konsortiums.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Green ICT Connect und FMD Innovation Day 2023
Am 13. und 14. September 2023 fanden zwei von der FMD organisierte Vernetzungsevents in Berlin statt: die »Green ICT Connect« und der »FMD Innovation Day 2023«. Die Veranstaltungen dienten dazu, Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammenzubringen, um Themen wie Ressourceneffizienz und Fachkräfterekrutierung voranzutreiben.
weiter lesenEU Chips Act | Panel Session auf der European Microwave Week
Im Rahmen der European Microwave Integrated Circuits Conference (EuMIC) bzw. der European Microwave Conference (EuMC) wird dieses Jahr auch eine Panel Session zum European Chips Act stattfinden. Zusammen mit Partnern von imec und CEA-Leti wird Professor Gerhard Kahmen den EU Chips Act vorstellen.
weiter lesenMATQu | Erfolgreiche Zwischenbilanz nach zwei Jahren
Am 4. Juli 2023 trafen sich die Projektpartner des EU-Projekts »MATQu« in Freiburg am Fraunhofer IAF zu einem Review-Meeting, um zwei Jahre nach Projektbeginn über bis dato erzielte Ergebnisse und eingereichte Projektleistungen sowie wichtige Meilensteine zu sprechen.
weiter lesenFMD-QNC | FMD auf der World of QUANTUM 2023
Zwischen dem 27. und 30. Juni 2023 fand in München die World of QUANTUM statt. Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie konnten sich in diesem Rahmen über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Quantentechnologie informieren.
weiter lesenQNC Space | Pilotprojekt zur Herstellung von Ionenfallen für Quantencomputer
In einem gemeinsamen Pilotprojekt im Rahmen des »QNC Space« arbeiten die beiden Projektpartner neQxt GmbH (Start-Up) und das Fraunhofer ILT an der Herstellung von Ionenfallen mittels selektivem Laserätzen und Laserpolieren. Diese Arbeitstechniken sorgen dafür, dass die Homogenität des elektrischen Feldes innerhalb der Ionenfalle erhöht werden kann und so die Leistung der Falle verbessert sowie eine bessere Integration optischer Komponenten erreicht wird.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Erster Green ICT Award wird verliehen
Im Rahmen des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« wird im Oktober 2023 zum ersten Mal der »Green ICT Award« verliehen. Mit dem Preis werden studentische Abschlussarbeiten im Bereich ressourcenschonende IKT ausgezeichnet. Der Award wird während des MikroSystemTechnik (MST) Kongress in Dresden verliehen.
weiter lesen