Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IZM

Seminarreihe Green ICT | Energieeffiziente Systeme und Funknetze von IoT bis 6G

Am 18. und 20. November findet die Online-Seminarreihe »Energieeffiziente Systeme und Funknetze von IoT bis 6G«, veranstaltet vom Fraunhofer IZM, statt. Lernen Sie u.a. praxistaugliche Technologien wie Energy Harvesting, energieautarke Sensoren und die LPWAN-Lösung MIOTY kennen.

weiter lesen

Recreate the factory | Online-Spiel lädt zum Zocken und Nachdenken über nachhaltige Mikroelektronik ein

Unsere digitale Welt hinterlässt tonnenweise Spuren in Form von CO₂-Emissionen, Elektroschrott und Ressourcenknappheit. Doch kaum jemand weiß, wie viele Rohstoffe und wie viel Produktionsenergie tatsächlich in Computern und anderen elektrischen Geräten stecken. Um vor allem den wissenschaftlichen Nachwuchs an das Thema heranzuführen, wurde im Rahmen des Kompetenzzentrums »Green ICT @ FMD« das neue browserbasierte Spiel »ICT.factory« entwickelt. Offizieller Spiele-Launch war am 23. Oktober 2025 im Computerspielemuseum Berlin.

weiter lesen

»ICT.factory« Launch | Green ICT @ FMD

Die FMD stellt am 23. Oktober 2025 die »ICT.factory« vor: Ein Serious Game für Jugendliche ab 13, das Bewusstsein für nachhaltige Mikroelektronik, CO₂-Reduktion und Recycling schafft.

weiter lesen

Arbeitskreis »EcoReliability – Zuverlässige und nachhaltige Elektronik«

Am 12. November 2025 lädt das Fraunhofer IZM zum 4. Arbeitskreistreffen »EcoReliability« ein, bei dem nachhaltige und zuverlässige Elektronik im Fokus steht. Die kostenfreie Veranstaltung bietet Austausch zu Forschung, AVT-Komponenten, LCA und aktuellen Branchentrends.

weiter lesen

Green ICT @ FMD | Rückblick drittes Green ICT Camp

Vom 01. bis 05. September 2025 fand in Dresden das dritte und zugleich letzte »Green ICT Camp« statt. Studierende aus ganz Deutschland kamen hierbei wieder zusammen, um sich intensiv mit umweltfreundlichen Technologien und aktuellen Forschungstrends auseinanderzusetzen.

weiter lesen

Batterien Teil 2: Zusammensetzung und Recycling | Green ICT Courses

Welche Rohstoffe stecken in Batterien und wie können sie nachhaltig zurückgewonnen werden? Das Video analysiert Zusammensetzung, Recyclingprozesse und europäische Strategien zur Rohstoffsicherung.

weiter lesen

MikroSystemTechnik Kongress 2025

Der MikroSystemTechnik Kongress 2025 in Duisburg findet vom 27. bis 29.10.2025 statt und bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Mikrosystemtechnik – von Sensorik über Systemintegration bis zu nachhaltiger Mikroelektronik.

weiter lesen

25thEuropean Microelectronics & Packaging Conference

Auf der EMPC 2025 vom 16. bis 18. September in Grenoble stehen neueste Entwicklungen und Trends in Mikroelektronik und Packaging im Fokus.

weiter lesen

Sustainable Semiconductor Innovation Summit 2025 | SuSI Summit 2025

Am 23.09.25 findet der SuSI Summit in Ulm statt. Der Summit widmet sich der dringenden Notwendigkeit nachhaltiger, umweltverträglicher Lösungen in der Halbleiterindustrie.

weiter lesen

Batterien Teil 1: allgemeiner Überblick und gesetzliche Richtlinien | Green ICT Courses

Wie funktionieren Batterien – und was ändert sich gesetzlich ab 2023? Das erklärt Franziska Maisel vom Fraunhofer IZM im elften Video der Videoreihe.

weiter lesen