Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IZM

Ökobilanzierung und Klimaneutralität von IKT – Basiswissen und Herausforderungen für Unternehmen | Green-ICT Workshop

Am 30. Juni 2025 bietet der Green-ICT-Onlineworkshop »Ökobilanzierung & Klimaneutralität von IKT« praxisnahes Wissen und Werkzeuge für Unternehmen und Mitarbeiter:innen der Elektronik- und IKT-Branche.

weiter lesen

Ressourcenoptimierte Elektronikproduktion: Lötprozesse mit Niedertemperatur-Weichloten | Green ICT-Onlinekurs

Am 24. Juni 2025 von 11:00 bis 12:00 Uhr findet der Green-ICT-Onlinekurs »Ressourcenoptimierte Elektronikproduktion: Lötprozesse mit Niedertemperatur-Weichloten« mit Experten der Institute Fraunhofer ISIT und IZM statt.

weiter lesen

Lange Nacht der Wissenschaften

Das Fraunhofer IZM und die TU Berlin präsentieren bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2025 Einblicke in Mikroelektronik und Mikrointegration, mit interaktiven Exponaten und einem Blick hinter die Mikrochipfertigung.

weiter lesen

6th PLATE Conference 2025

Die 6. PLATE Conference findet vom 2. bis 4. Juli 2025 statt. Dort werden unter anderem aktuelle Forschungen zu Produktlebensdauer in der Kreislaufwirtschaft mit peer-reviewten Beiträgen zu nachhaltigem Design, Geschäftsmodellen und politischen Rahmenbedingungen präsentiert.

weiter lesen

Symposium »Next-Generation 3D Heterointegration«

Am 24.06.2025 findet am Fraunhofer-ASSID das Symposium «Next-Generation 3D Heterointegration» statt. Neben Fachvorträgen gibt es einen Festakt zum 15-jährigen Institutsjubiläum.

weiter lesen

Wie kann digitale Vernetzung und KI die moderne Produktion effizienter machen? | Workshop

Im Workshop am Fraunhofer IPK am 09.07.205 können Sie erfahren, wie digitale Vernetzung und KI die Produktion optimieren kann. Der Fokus der Diskussionen liegt auf Brennstoffzellenfertigung, 5G und flexibler Kleinserienproduktion.

weiter lesen

Circular Economy | Green ICT Courses

Die Kreislaufwirtschaft ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wirtschaften. Dr. Max Marwede erklärt, wie Recycling, Wiederverwendung und innovative Geschäftsmodelle dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.

weiter lesen

Ökodesign Verordnung (»ESPR«) | Green ICT Courses

Die neue Ökodesign-Verordnung (ESPR) bringt umfassende Änderungen für nachhaltige Produkte. Erik Poppe erklärt, welche Neuerungen es gibt und warum sie so wichtig sind.

weiter lesen

Ökodesign-Richtlinie | Green ICT Courses

Erik Poppe vom Fraunhofer IZM erläutert in dem Video die geltenden Mindestanforderungen an Energieeffizienz, erklärt den Zusammenhang zwischen dem Montreal-Protokoll und dem FCKW-Verbot sowie aktuelle Verordnungen und geplante Änderungen.

weiter lesen

Green ICT Space | Letzter Jury-Pitch

Am 2. April 2025 fand in Berlin am Leibniz FBH die vierte Jury-Pitch-Runde zur Auswahl der letzten Projekte statt, die im Rahmen des Green ICT Space gefördert werden.

weiter lesen