Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IZM
QNC Space | 11 Projekte in der zweiten Runde gefördert
Am 30. Januar 2025 fand die QNC Space Jurypitch-Veranstaltung der zweiten Förderungsrunde erfolgreich statt.
weiter lesenT-KOS | Terahertz-Zeilenkamera
Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.
weiter lesenEU-Gesetzgebung – Stoffregulierung durch RoHS und ELV | Green ICT Courses
Nachdem Otmar Deubzer in einem anderen Teil der Schulungsreihe bereits die REACH-Verordnung vorgestellt hat, geht es jetzt um zwei andere wichtige Verordnungen im europäischen Kontext.
weiter lesenGreen ICT Camp | Nürnberg 2025
Sie studieren mindestens im 4. Semester und interessieren sich für grüne Elektronik und Ressourceneffizienz? Dann bewerben Sie sich jetzt für das zweite »Green ICT Camp« vom 24.–28. März 2025 in Nürnberg!
weiter lesenEU-Gesetzgebung – REACH | Green ICT Courses
In diesem Teil geht es um rechtliche Aspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen im Umgang mit bestimmten Stoffen. Otmar Deubzer wirft z. B. einen Blick auf die REACH-Verordnung.
weiter lesenChiplet-Innovationen für Europa | Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts
Die APECS-Pilotlinie startet im Rahmen des EU Chips Acts. Sie stärkt Europas Halbleiterforschung und treibt Chiplet-Innovationen voran.
weiter lesenGlasinterposer-Technologie zur Realisierung hochkompakter Elektroniksysteme für Hochfrequenzanwendungen (GlaRa)
GlaRa ermöglicht das Entwickeln von hoch funktionalen und energieeffizienten Radarsensoren für die Industrie- und Prozessmesstechnik.
weiter lesenÖkobilanz – Bestimmung der Die-Fläche | Green ICT Courses
Warum sind Halbleiter wichtig für die Ökobilanz von elektronischen Produkten? Diese Frage beantwortet Mathilde Billaud am Beispiel eines Chips in einem Smartphone.
weiter lesenUmweltbewertung von der Komponente zum Produkt | Green ICT Courses
Wie genau läuft eine Umweltbewertung ab und vor welchen Herausforderungen stehen Forschende dabei? Darum geht es in diesem Teil der Schulungsreihe.
weiter lesenÖkobilanz – Wirkungsabschätzung | Green ICT Courses
In diesem Teil der Schulungsreihe zur Bewertung grüner IKT-Systeme geht es um das Thema Ökobilanz - Wirkungsabschätzung. Expertin Jana Rückschloss erklärt, worum es dabei geht.
weiter lesen