QNC Space | Bewerbungsportal der zweiten Runde offen
Zwischen dem 1. September und 31. Oktober sind Bewerbungen für eine Förderung im Rahmen des »QNC Space« möglich. Forschungsgruppen, Gründer:innen und Start-ups sowie KMU können sich um Unterstützung bewerben und von der Infrastruktur der FMD profitieren.
weiter lesenQNC Space | 16 Projekte in der ersten Runde gefördert
16 Projekte werden in der ersten Runde des »QNC Space« gefördert. Eine Hälfte der Projekte startete am 1. August, die andere Hälfte der Projekte begann am 1. September mit der Arbeit. Wir stellen sie hier vor.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Erstes Green ICT Camp geht erfolgreich zu Ende
Zwischen dem 2. und 6. September fand das erste »Green ICT Camp« in Berlin mit 40 Studierenden statt. Die Woche hielt für alle Teilnehmenden ein vielfältiges Programm bereit und bot viele Highlights - z. B. Exkursionen und einen Galaabend.
weiter lesenGreen ICT @ FMD | Bekanntgabe der Finalist:innen für Green ICT Award 2024
Die drei Finalist:innen für den »Green ICT Award« 2024 stehen fest. Der Preis wird im Rahmen der »𝗚𝗿𝗲𝗲𝗻 𝗜𝗖𝗧 𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁« Fachkonferenz am 16. Oktober in Berlin verliehen.
weiter lesenEU Chips Act | FMD-Experten zu Besuch am Institute of Nanoscience & Nanotechnology at NCSR Demokritos
Am 15. Mai statteten Dr. Stephan Guttowski, und Dr. Patrick Bressler dem Institute of Nanoscience & Nanotechnology at NCSR Demokritos (INN) in Athen einen Besuch ab, um Beziehungen zu vertiefen und Zusammenarbeiten auszubauen.
weiter lesenGreen ICT Space | Dritte Auswahlrunde beendet
Am 31. Juli wurde die dritte und vorerst letzte Runde des »Green ICT Space« erfolgreich abgeschlossen. In den Räumlichkeiten von Start-A-Factory in Berlin hatten zwei Teams die Chance, die Jury von ihren Ideen zu überzeugen. Ein Team wurde zur Förderung ausgewählt.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Besuch auf dem »bits, bonding, bassline – Festival der Elektronik«
Das Netzwerk »Chipdesign Germany« war mit einem Stand beim »bits, bonding, bassline – Festival der Elektronik« in Dresden vertreten.
weiter lesenVelektronik | Tage der vertrauenswürdigen Elektronik 2024
In der Fraunhofer-Zentrale in München fanden am 4. und 5. Juni die Tage der vertrauenswürdigen Elektronik statt. Organisiert vom Plattformprojekt »Velektronik« richtet sich die Veranstaltung an die Fachcommunity für vertrauenswürdige Elektronik und bot viel Gelegenheit für Netzwerken und Diskussionen.
weiter lesenNetzwerk »Chipdesign Germany« | Gelungene Auftaktveranstaltung
Am 6. und 7. Juni fand die Auftaktveranstaltung des Netzwerks »Chipdesign Germany« statt. Die Initiative wird vom BMBF gefördert und hat zum Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit sowie technologische Souveränität Deutschlands und Europas im Bereich Chipdesign zu stärken.
weiter lesenMATQu | Finales Review-Meeting erfolgreich beendet
Nach drei Jahren konnte das Projekt »MATQu« (Materials for Quantum Computing) erfolgreich abgeschlossen werden. Das finale Review-Meeting dazu fand am 29. und 30. Mai im NEXT Delft in den Niederlanden statt, wo sich Projektpartner aus sieben Ländern versammelten.
weiter lesen