Artikel mit Bezug zu Green ICT @ FMD

Nachwuchsförderung im Bereich nachhaltiger Mikroelektronik | FMD veranstaltete 2. Green ICT Camp

Beim Green ICT Camp 2025 in Nürnberg erhielten Studierende aus ganz Deutschland Einblicke in aktuelle Forschung zu nachhaltiger Mikroelektronik und konnten sich mit Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie vernetzen.

weiter lesen

Green ICT Online-Seminar | Drahtlose, autarke, miniaturisierte Sensor-Aktor-Plattform für Industrieanwendungen

Das Fraunhofer IZM veranstaltet am 14.05.2025 ein Online-Seminar, in dem thematisiert wird, wie Sensornetzwerke ökologisch und energieeffizient gestaltet werden können.

weiter lesen

Netzwerk »Chipdesign Germany« | »Skills4Chips« zur Fachkräftegewinnung in der Mikroelektronik

Am 19. März 2025 fand in Berlin die vom BMBF organisierte Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« statt.

weiter lesen

Green ICT @ FMD | Rückblick zweites Green ICT Camp

Vom 24. bis 28. März 2025 fand in Nürnberg das zweite »Green ICT Camp« statt. Studierende aus ganz Deutschland hatten hierbei die Gelegenheit, sich mit der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und den neuesten Forschungstrends zu befassen.

weiter lesen

Der digitale Produktpass | Green ICT Courses

Schon länger wird an der Einführung des Digitalen Produktpasses (DPP) gearbeitet. Eduard Wagner erklärt in diesem Teil, warum der DPP wichtig ist und wie er konkret wirken soll.

weiter lesen

Green ICT @ FMD | Ankündigung Green ICT Award 2025

Auch in diesem Jahr zeichnet die FMD im Rahmen des Kompetenzzentrums Green ICT @ FMD herausragende Abschlussarbeiten im Bereich ressorcenschonende IKT aus.

weiter lesen

Konferenz Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips) des BMBF

Am 19. März 2025 lädt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Konferenz »Fachkräfte für die Mikroelektronik (#skills4chips)« nach Berlin ein.

weiter lesen

Smart Systems Integration Conference (SSI) 2025

2025 befasst sich die SSI erstmals in einem speziellen Track mit Quantentechnologien als Schwerpunkt. Weitere Themen sind Systemdesign, Systemsoftware und Edge-KI.

weiter lesen

EU-Gesetzgebung – Stoffregulierung durch RoHS und ELV | Green ICT Courses

Nachdem Otmar Deubzer in einem anderen Teil der Schulungsreihe bereits die REACH-Verordnung vorgestellt hat, geht es jetzt um zwei andere wichtige Verordnungen im europäischen Kontext.

weiter lesen

Green ICT Camp | Nürnberg 2025

Sie studieren mindestens im 4. Semester und interessieren sich für grüne Elektronik und Ressourceneffizienz? Dann bewerben Sie sich jetzt für das zweite »Green ICT Camp« vom 24.–28. März 2025 in Nürnberg!

weiter lesen