News: Interviews21

Vom MEMS-Scanner zum LiDAR-System | Über die Weiterentwicklung einer besonderen Technologie

Wir sprachen mit Prof. Dr. Shanshan Gu-Stoppel über MEMS-Scanner, deren Einsatz in LiDAR-Anwendungen und welche Rolle die APECS-Pilotlinie in Bezug auf die Technologie künftig spielen wird.

weiter lesen

Die APECS-Pilotlinie | Über Heterointegration als Basis für Chiplet-Anwendungen

Dr. Michael Töpper, Erik Jung und Rolf Aschenbrenner geben im Interview mit dem RealIZM Einblicke, wie die APECS-Pilotlinie Unternehmen im Bereich Advanced Packaging und der Integration von Chiplets unterstützt.

weiter lesen

Der 5G-MIMO-Messplatz | Über ein einzigartiges und effizientes Messsystem für Leistungsverstärker

Wir sprachen mit Dr. Olof Bengtsson, Verantwortlicher für die Mikrowellenmesstechnik und Leiter des RF Power Labs am Leibniz FBH, über 5G-MIMO-Messystem.

weiter lesen

APECS | Über den Start der Pilotlinie und ihre Bedeutung für Europa

Dr. Stephan Guttowski spricht im Interview mit EE Times Europe über den Start der APECS-Pilotlinie und welches Potenzial darin für die europäische Halbleiterindustrie liegt.

weiter lesen

Zukunft der Mikroelektronik | Über Trends und Herausforderungen in Deutschland und weltweit

Im Gespräch gibt Prof. Albert Heuberger, Vorsitzender des FMD-Lenkungskreises und Leiter des Fraunhofer IIS in Erlangen, Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Mikroelektronik.

weiter lesen

Ideen für die Technologie von morgen | Über zwei neue Förderprogramme der FMD

Für Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) seit 2023 zwei Förderprogramme: »Green ICT Space« und »QNC Space«.

weiter lesen

Von der Chiplet-Integration bis zum Cooling | Herausforderungen beim High-End Performance Packaging

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Fraunhofer IZM sprach RealIZM mit Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow über die Zukunft der Mikroelektronik und Forschungsaktivitäten.

weiter lesen

Zukunftstechnologien | Über die Bedeutung von Quanten- und neuromorphem Computing

Dr. Steffen Kurth vom Fraunhofer ENAS und Dr. Thomas Knieling vom Fraunhofer ISIT und IMS über Chancen und Herausforderungen in der Entwicklung neuer Computergenerationen.

weiter lesen

Kompetenzzentrum »Green ICT @ FMD« | Über das Potenzial und die Notwendigkeit grüner Mikroelektronik

Im Interview mit InnoVisions, dem Zukunftsmagazin des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie, spricht Projektleiter Dr. Manuel Thesen über das Vorhaben »Green ICT @ FMD«.

weiter lesen

Ressourcenbewusste Mikroelektronik | Über die Bedeutung grüner IKT

Das Projekt »Green ICT @ FMD« ist überschrieben mit dem Claim Kompetenzzentrum für ressourcenbewusste IKT. Welchen konkreten Beitrag liefert das Fraunhofer IZM, um Elektronik so energie- und ressourceneffizient wie möglich gestalten zu können?

weiter lesen