Artikel mit Bezug zum Fraunhofer IZM

Girls’Day | Die Welt der Mikroelektronik entdecken

Am 03.04.2025 laden mehrere in der FMD kooperierende Institute zum Girls’Day ein.

weiter lesen

embedded World Exhibition&Conference

Die embedded world Exhibition&Conference ist der zentrale Treffpunkt für einen Austausch innerhalb der Embedded-Community.

weiter lesen

SENSOR & TEST 2025

Die SENSOR+TEST 2025 widmet sich aktuellen Innovationen in Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Schwerpunkte sind unter anderem Condition Monitoring, Innovative Calibration und neue Messmethoden.

weiter lesen

QNC Space | 11 Projekte in der zweiten Runde gefördert

Am 30. Januar 2025 fand die QNC Space Jurypitch-Veranstaltung der zweiten Förderungsrunde erfolgreich statt.

weiter lesen

T-KOS | Terahertz-Zeilenkamera

Ziel dieses Forschungsstrangs ist die Entwicklung eines Hochgeschwindigkeits-Inline-Messsystem für die zerstörungsfreie Überwachung von Produktionsprozessen bei gleichzeitig hoher Bildqualität.

weiter lesen

EU-Gesetzgebung – Stoffregulierung durch RoHS und ELV | Green ICT Courses

Nachdem Otmar Deubzer in einem anderen Teil der Schulungsreihe bereits die REACH-Verordnung vorgestellt hat, geht es jetzt um zwei andere wichtige Verordnungen im europäischen Kontext.

weiter lesen

Green ICT Camp | Nürnberg 2025

Sie studieren mindestens im 4. Semester und interessieren sich für grüne Elektronik und Ressourceneffizienz? Dann bewerben Sie sich jetzt für das zweite »Green ICT Camp« vom 24.–28. März 2025 in Nürnberg!

weiter lesen

EU-Gesetzgebung – REACH | Green ICT Courses

In diesem Teil geht es um rechtliche Aspekte und gesetzliche Rahmenbedingungen im Umgang mit bestimmten Stoffen. Otmar Deubzer wirft z. B. einen Blick auf die REACH-Verordnung.

weiter lesen

Chiplet-Innovationen für Europa | Startschuss für APECS-Pilotlinie im Rahmen des EU Chips Acts

Die APECS-Pilotlinie startet im Rahmen des EU Chips Acts. Sie stärkt Europas Halbleiterforschung und treibt Chiplet-Innovationen voran.

weiter lesen

Glasinterposer-Technologie zur Realisierung hochkompakter Elektroniksysteme für Hochfrequenzanwendungen (GlaRa)

GlaRa ermöglicht das Entwickeln von hoch funktionalen und energieeffizienten Radarsensoren für die Industrie- und Prozessmesstechnik.

weiter lesen