360° Mikroelektronik: Chip Happens – Der Podcast20

©Adobe Stock | Ihor

Im Podcast »Chip Happens« des Netzwerks Chipdesign Germany dreht sich alles um die Frage, wie Mikroelektronik aktiv zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen kann. Expert:innen aus Forschung und Industrie geben praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Technologien – verständlich, fundiert und direkt aus der Anwendung.

In der ersten Staffel »Klimacooldown« erfahren Sie, wie Mikroelektronik uns im Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Wir starten mit einem Blick aus dem Weltall auf unseren Planeten und tauchen dann tiefer ein in Themen wie Klima- und Wetterdaten, Green ICT, nachhaltige Rechenzentren, smarte Mobilität, CO₂-Einsparung im Alltag oder emissionsarme Logistik. Jede Folge zeigt, wie Chips intelligenter, effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden können.

Ab September startet Staffel 2 mit einem neuen globalen Themenschwerpunkt: Wasser. Wie kann Mikroelektronik dazu beitragen, Wasser als lebenswichtige Ressource besser zu nutzen, zu schützen und effizient zu managen? Die Antworten liefert »Chip Happens«.

Diese Themen werden im Podcast u. a. aufgegriffen

Staffel 1, Folge 1-10: »Klimacooldown«

  • Green ICT & Ökobilanz: Wie entstehen nachhaltige Chips
  • Mikroelektronik für Smart Home, Smart Mobility & klimafreundliche Logistik
  • Energieeffizienz in Rechenzentren & digitale Infrastrukturen
  • Satelliten, Wettermodelle & Umweltbeobachtung aus dem All

Staffel 2, Folge 1-10: »Wasser«

  • Zukunft des Wassers: Trinkwasseraufbereitung und Meerwasserentsalzung
  • Meeresschutz: Überwachung illegaler Fischerei und Öltanker-Risiken
  • Mikroelektronik für die Tiefsee und Aquakultur: Soft Robotics und Fischzucht
  • Datenanalyse für Seenotrettung und Hochwasserschutz: Einsatz von KI, Robotik & Frühwarnsystemen

Jetzt reinhören und entdecken, wie Mikroelektronik den Unterschied macht – für unseren Planeten und eine nachhaltige Zukunft.

 

 

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 10 I Der Durst der Digitalisierung

In der zehnten Folge von »Chip Happens« wenden wir den Blick von der Wasserversorgung hin zur digitalen Infrastruktur. Rechenzentren, Cloud-Services, und Künstliche Intelligenz benötigen nämlich nicht nur Energie sondern vor allem auch Wasser und das häufig weit mehr, als vielen von uns bewusst ist.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 9 I Mit Wasser Energie erzeugen und speichern

In der neunten Folge von »Chip Happens« sprechen wir über zwei Bausteine, die für die Energiewende zukünftig ganz zentrale Lösungen bieten können: Wellenenergie und Unterwasser-Stromspeicher.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 8 I Mit Robotern und KI: Lebensrettung für Ertrinkende

Wie können Roboter und KI dabei unterstützen, Menschen vor dem Ertrinken zu retten? Dieser Frage widmen wir uns in Folge 8 des Podcasts »Chip Happens«.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 7 I Wenn zu viel Wasser zur Gefahr wird – von Tsunamis, Hochwassern und Sturmfluten

In dieser Folge geht es darum, wie Mikroelektronik und Daten­analyse helfen, Wasser­gefahren wie Tsunamis, Hochwasser und Sturmfluten besser zu erkennen, zu überwachen und frühzeitig darauf zu reagieren.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 6 I Tiefsee-Erkundung: Forschung unter Druck 

Was passiert an den tiefsten und geheimnisvollsten Orten unseres Planeten? In der sechsten Folge von »Chip Happens« gehen wir dieser Frage nach und zeigen, wie Tiefsee-Forschende mit Hilfe sog. Soft Robotic immer weiter in die verborgene Welt der Tiefsee vordringen möchten. Dorthin, wo bislang kaum jemand hineinsehen und forschen konnte.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 5 I Von Hightech-Fischzucht und vegetarischen Raubfischen

Wie lassen sich Fische nachhaltig züchten – und was verraten sie uns über ihr Wohlbefinden? Moderator Sven Oswald spricht in dieser Folge von  mit drei Gästen über die Rolle von Mikroelektronik, Akustik und künstlicher Intelligenz in der modernen Fischzucht.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 4 I Gefahren für unsere Meere

In dieser Folge betrachten wir die Gefahren für unsere Meere: Schattenflotten, illegaler Fischfang und die Risiken durch schlecht gewartete Öltanker.

weiter lesen

#Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 3 I Unser Trinkwasser

In der dritten Folge der neuen Staffel befassen wir uns damit, wie wir unser Trink- und Grundwasser schützen und aufbereiten.

weiter lesen

Chip Happens-Podcast Staffel 2, Folge 2 I Grundwasser: Der Grund für unser Überleben

In der zweiten Folge der neuen Staffel geht es um unser schwindendes Grundwasser und um Möglichkeiten zur Regeneration, sowie um die Potenziale der Meerwasserentsalzung.

weiter lesen

Chip Happens-Podcast: Staffel 2, Folge 1 | H₂-Ohne geht es nicht!

In der Debut-Folge der zweiten Staffel von »Chip Happens« befassen wir uns mit der molekularen Struktur und dem natürlichen Vorkommen von Wasser auf der Erde und im Sonnensystem.

weiter lesen